Die Stadt Braunschweig a participé de à08. septembre 2018 au TOUR du DUERF.
27.07.2018: STADTRADELN BS bei der Critical Mass
04.08.2018: Aktion "Anmeldung" in der Innenstadt
11.08.2018: Aktion "Fahrradwerkstatt" in der Innenstadt
19.08.2018 von 10:00 bis 18:00 Uhr: Auftaktveranstaltung des STADTRADELN 2018 im Rahmen der ADFC RADtour auf dem Domplatz in Braunschweig
26.08.2018: 3. CYCLE TOUR Magdeburg-BS: das Radevent für Jeden
26.08.2018, 09:00 Uhr Theatervorplatz: Flott zum Sonntag
29.08.2018, 16:00 Uhr HBK Radtour
31.08. & 01.09.2018: "Sicher im Verkehr" Alkoholtester Aktion auf dem Magnifest in Braunschweig
4.048 cyclistes, dont 19 membres du parlement communal, ont fait au total 818.526 km en vélo et ont épargné ainsi 116.231 kg CO2 (calcul basé sur 142 g CO2 par personnes-km).
Ceci correspond à 20,42x la longueur de l’équateur.
Aperçu de l’équipe et des cyclistes
Résultats de l’équipe - à titre absolu
Résultats de l’équipe - à titre relatif
Equipe ayant le plus de participants cyclistes
Résultat total des 4.048 participants actifs répartis en254 équipes | |||
Km parcourus à vélo | |||
Semaine 1 | Semaine 2 | Semaine 3 | Résultat final (km) |
296.156 km | 254.245 km | 268.124 km | 818.526 km |
CO2 évité | |||
Semaine 1 | Semaine 2 | Semaine 3 | CO2 évité (kg) |
42.054,2 kg CO2 | 36.102,8 kg CO2 | 38.073,6 kg CO2 | 116.230,6 kg CO2 |
Auch dieses Jahr wollen wir wieder für den Klimaschutz radeln und freuen uns über jeden, der mit uns im Team die Kilometer sammelt.
Macht mit und fahrt was das Zeug hält! Wir wollen unter die ersten fünf!
Braunschweig ist Fahrradstadt und Braunschweig ist unser Beruf. Deshalb wollen wir als Team Stadtverwaltung auch in 2018 wieder eines der stärksten Teams beim Stadtradeln in Braunschweig stellen. Wir wollen Vorbild sein und uns selbst und andere motivieren, noch mehr mit dem Rad zu fahren; jetzt beim Stadtradeln, aber auch danach. Für unsere Umwelt, für uns und für unser Braunschweig.
Für mich war das Radfahren schon seit meiner Kindheit eine große Leidenschaft. Eine Leidenschaft, die ich mir bis heute bewahrt habe – und so biete ich seit über 27 Jahren als Vorsitzender des SPD-OV Timmerlah/Geitelde/Stiddien nichtkommerzielle Radtouren für die gesamte Region Braunschweig an.
Ich bin der Meinung, dass man Städte, Landschaften und Sehenswürdigkeiten am allerbesten mit dem Fahrrad erkunden kann. Ob im Sommer oder im Winter, auf dem Rad gibt es immer etwas zu entdecken. Als umweltpolitischer Sprecher der SPD-Ratsfraktion ist es mir daher ein Herzensanliegen, für die Bürgerinnen und Bürgern in unserer Stadt eine bestmögliche Rad-Infrastruktur zu schaffen.
Wir haben das Ziel, mit dem größten Team und den meisten Kilometern, der Politik eindrucksvoll zu demonstrieren, welch enormes Zweiradpotenzial in unserer Stadt vorhanden ist. Radfahren ist nicht nur eine Freizeit- und Sportbeschäftigung sondern die günstigste, effizienteste und nachhaltigste Alltagsmobilitätsart in der Stadt überhaupt. Die Verkehrsarten dürfen nicht länger in Konkurrenz zu einander stehen, sondern sollten von der Politik und Verwaltung mit gleicher Priorität behandelt werden. Unsere tolle Stadt soll noch mehr Lebensqualität bekommen!
Wie sagte schon Adam Opel, 1837 – 1895: „Bei keiner anderen Erfindung ist das Nützliche mit dem Angenehmen so innig verbunden, wie beim Fahrrad.“
... wir radeln für ein noch fahrradfreundlicheres Braunschweig - radele DU doch einfach mit
Brunschwick City auf dem Weg zur fahrradfreundlichen Stadt. Es gibt noch viel zu tun, es aber schon einiges verbessert worden. Fahrrad fahren sollte in erster Linie mit dem Muskelantrieb erfolgen, dann wird es auch der Gesundheit und Umwelt förderlich sein.
Nächster Jahr sind wir gern wieder dabei.
Das Team von ambet e.V. setzt sich für ältere und hilfebedürftige Menschen genauso nachhaltig ein, wie für die eigene Gesundheit und die Umwelt.
#ambetioniertepflege #ambetionierteberatung
Radeln für ein gutes Klima - im Job und in der Natur
„Fahre so viel oder so wenig, so weit oder nicht so weit wie du willst. Hauptsache, du fährst.” – Eddy Merckx ehemaliger belgischer Profi-Radrennfahrer
Der ADFC setzt sich seit vielen Jahren erfolgreich für die Belange der Radfahrer in Braunschweig ein.
Das soll auch so bleiben. Die Resonanz der Öffentlichkeit auf Aktionen-wie die Demonstration für eine Radfahrerspur auf dem Bohlweg in 2017- zeigen, dass wir mit unseren Forderungen die Bedürfnisse der BürgerInnen zum Thema Radverkehrsinfrastruktur gut erfaßt haben. Laßt uns als Fahrradbegeisterte wieder einen Spitzenplatz erzielen wie in 2017 !
Mit dem Rad zu fahren ist meist die bessere Alternative zum Autofahren! Wer täglich mit dem Fahrrad zur Arbeit oder Schule fährt wird schnell feststellen, wie schnell das zur Routine wird. Einfach mal "aufraffen" - der Rest kommt von alleine!
Ich hoffe, dass Aktionen wie das "Stadtradeln" dazu beitragen, das mehr Leute für sich das Pendeln mit dem Fahrrad entdecken oder erkennen, wie schnell und gut man mit dem Fahrrad in der Stadt von A nach B kommt.
Braunschweig ist aufgrund seiner topographischen Lage hervorragend zum Radfahren geeignet. Radfahren in Braunschweig macht Spaß, viele Maßnahmen in den letzten Jahren machen das Radfahren in Braunschweig immer sicherer.
Beim STADTRADELN sparen wir CO2 und machen unsere Stadt noch mal attraktiver.
Ich unterstütze das als Oberbürgermeister nicht nur grundsätzlich sondern auch aktiv beim STADTRADELN. Deshalb habe ich das Team „Oberbürgermeister“ gegründet, in dem die Dezernenten mitradeln.
Wir freuen uns sehr, wenn ihr unser gemeinsames Team und damit die Stadt Braunschweig mit jedem erradelten Kilometer für eine bessere Klimabilanz unterstützt!
Das Stadtradeln ist eine schöne Aktion, um mehr Aufmerksamkeit auf das Thema Radverkehrsförderung zu lenken. Auch wenn sich in Braunschweig in den letzten Jahren schon etwas getan hat, bleibt immer noch viel zu tun: Zum Beispiel bei der Anbindung des näheren Umlandes durch Radschnellwege oder dem viel zu oft oft erbärmlichen Zustand der Radwege. Für meinen Arbeitsweg nehme ich einen Umweg von 1,5 km in Kauf, um nicht die Hansestr. entlang radeln zu müssen.
Schlechte Wege hin oder her: Letzten Endes gehören viel mehr Pendler aufs Rad und es ist immer einfach die Verantwortung erstmal bei anderen oder in der Politik zu suchen. Wer etwas wirklich verändern möchte, muss bei sich selbst anfangen. Für kurze (und dann immer längere) Wege das Rad zu nutzen, ist ein erster Anfang.
Bewegung an der frischen Luft macht den Kopf frei und tut einfach gut. Darum unterstützen wir als "Förderverein Schwimmbad Waggum" das Schwimm- und Badevergnügen in dem gleichnamigen Freibad und auch das Stadtradeln in Braunschweig. Das passt gut zusammen! In das örtliche Freibad kommen viele Besucher auch mit dem Fahrrad. Für viele Radwanderer ist das Bad häufig auch das Einfahrtstor nach Braunschweig, da es in Waggum direkt am Harz-Heide Radweg liegt. Also besucht uns dort doch mal mit dem Rad. Persönlich lege ich überzeugt viele Wege gerne - und nicht nur in den 3 Wochen - mit dem Rad zurück.
Tolle Aktion, die bestimmt den ein oder anderen dazu bewegt, einmal mehr auf‘s Rad zu steigen. Ich würde mir wünschen, dass gleichzeitig auf mehr Vorsicht und gegenseitige Rücksichtnahme ALLER am Straßenverkehr Beteiligten hingewiesen wird - das würde den Spaßfaktor sicher noch erheblich steigern.
SängerInnen haben nicht nur schöne Stimmen sondern auch Lungenvolumen!
Singen im a-cappella-Chor cantabile! in Stöckheim (donnerstags, 19:15 Uhr) macht glücklich, Radfahren auch!
Daher: auf die Pedale, fertig, los!
Braunschweig ist eine Fahrradstadt. Die vielen Grünanlagen machen es oft möglich abseits des Straßenverkehrs ein Ziel zu erreichen. Unsere Lage am Ringgleis hat die Radlersituation für uns Fahrradliebhaber zudem erheblich verschönert. Es ist noch nicht alles perfekt. Die Stadt ist aber auf einem guten Weg den Zustand weiterhin zu verbessern (in diesem Sinne liebe Stadt Braunschweig ... bitte nicht nachlassen).
Wir freuen uns, dass "Stadtradeln" den Zweiradverkehr regelmäßig ins öffentliche Bewusstsein bringt und hoffen, dass auf diese Art und Weise mehr Leute davon überzeugt werdem, vom Auto auf das Fahrrad zu wechseln.
Radeln zur Arbeit und zurück? Es gibt nichts Besseres für Kopf und Beine