Die Stadt Jena a participé de 04. septembre à24. septembre 2020 au TOUR du DUERF.
Ulrike Zimmermann
Radverkehrsbeauftragte
Tel.: 0049 3641 495328
Petra Schmidt
Tel.: 0049 3641 495321
jena at stadtradeln.de
Stadt Jena
Fachdienst Mobilität
Am Anger 26
07743 Jena
Eröffnungstour in Jena am Freitag, 04.09.2020, Startpunkt auf dem Markt in Jena
Mit viel Abstand geht es auf der Thüringer Städtekette in Richtung Westen nach Großschwabhausen und weiter nach Vollradisroda. Wer möchte kann die Runde über Ammerbach zurückfahren, aber auch eine Rückkehr auf gleichen Wegen ist möglich. Wir hoffen auf gutes Wetter. Nach Möglichkeit Einkehr in den Biergarten des Waldgasthofs "Zu den vier Linden" auf einen kleinen Umtrunk.
Um Vornameldung wird gebeten. Bitte bringen Sie einen Mund-Nasen-Schutz mit.
Unsere Bitte um Spenden
Auch in diesem Jahr soll wieder eine Spendenaktion für die Integrativen Kitas der Stadt die Kampagne STADTRADELN in Jena begleiten.
Durch unsere letztjährige Spendenaktion konnten wir den Kinder von 4 Integrativen Kitas in Jena eine große Freude machen.
Weitere 6 Kitas in gemeinnütziger Trägerschaft möchten auch gerne noch eine "Kinderrikscha" gewinnen. :-))
Ein Fahrzeug kostest knapp 500 Euro.
Wir freuen uns, wenn Sie einen kleinen Beitrag dazu leisten können. Jede Spende ist willkommen!
Spendenkonto bei der Stadt Jena:
IBAN DE37 8305 3030 0000 0029 50
Zahlungsgrund: 99999.35180
Spende Kinderfahrzeuge Integrative Kitas
Bitte geben Sie bei der Zahlung Ihre Adresse an, wenn Sie eine Spendenbescheinigung benötigen.
Wir danken Ihnen ganz herzlich!
(© Stadt Jena, U. Zimmermann)
Kinderfahrzeuge an vier integrative Kitas übergeben
Erstmalig im Jahr 2019 war neben Klimaschutz, Spaß am Radfahren und der Gesundheitsförderung mit der Kampagne STADTRADELN eine Spendenaktion für die integrativen Kindertagesstätten der Stadt Jena verbunden.
In Jena gibt es zehn integrative Kitas von verschiedenen Trägern, die Kinder mit Beeinträchtigungen inklusiv betreuen. Für das Gemeinschaftsgefühl der Kinder ist es wichtig, dass alle Kinder die Möglichkeit erhalten, am Spiel auch draußen und in Bewegung teilhaben zu können. Dafür gibt es Tretfahrzeuge - quasi "Kinderdreirad-Rikschas". Auf diesen können Kinder, die selbst nicht fahren können, Platz auf den "Beifahrersitzen" nehmen und können dort, wenn erforderlich, auch angeschnallt werden. Die Fahrzeuge sind natürlich rein muskelbetrieben.
„Sicher werden wir es auch in diesem Jahr schaffen, im Rahmen der STADTRADELN-Kampagne in Jena vom 4. bis 24. September 2020, genug Spenden zu sammeln, um weitere integrative Kitas der Stadt Jena mit Spezialfahrzeugen ausstatten zu können“, sagt Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche.
Übergabe an Kitas
Größere Spenden ab 100 Euro für die Anschaffung dieser Fahrzeuge erfolgten überwiegend durch Jenaer Firmen, aber auch durch einzelne Familien und Personen. Zudem gab es zahlreiche kleine Spenden zwischen 10 und 50 Euro, sodass für vier Kindertagesstätten jeweils ein Fahrzeug angeschafft werden konnte. Die Verlosung dazu fand Ende Februar 2020 statt. Aufgrund der Corona-Maßnahmen hat sich die Übergabe an die Kitas verschoben. Dies wurde nunmehr nachgeholt, rechtzeitig genug, um die Fahrzeuge noch in der schönen Jahreszeit zu nutzen.
Kitas:
Offenes Team - Jena
Liebe Radlerinnen und Radler im Offenen Team jena,
wir bieten für alle, die keine eigenes team gründen wollen die Möglichkeit sich unserem Team anzuschließen und gemeinsam für Jena zu radeln.
Ich freue mich über Jede(n) die/der mitfährt.
Fahrradfreundliche Grüße
Ulrike Zimmermann
mehr lesen
teamspace
Sonst ist unser Motto ‚Aus dem Weltall für die Erde‘, beim Stadtradeln sind wir direkt vor Ort dabei: für unser Klima und den Schutz unseres kleinen blauen Planeten.
Mitradler welcome! #teamspace
mehr lesen
LAYERTEC GmbH Mellingen
Die LAYERTEC-Pendler von und nach Jena nutzen eine gute Radwegeinfrastruktur. Dabei spielt es keine Rolle, aus welchem Stadtteil wir nach Mellingen radeln.
Vor Regen haben wir keine Sorgen, es ist ja bloß Wasser => aber es kommt immer auf die Menge von oben an :-)
Wir konnten aber auch Kollegen motivieren, ihre Radfahrten innerhalb von Jena in unser Team einzutragen. Die Strecke nach Mellingen muss ja nicht zwangsläufig jeder absolvieren.
Trotzdem sorgen wir alle dafür, etwas für die Gesundheit zu tuen und nebenbei entwickeln und produzieren wir noch hochwertige Optikkomponenten in Mellingen!!!
mehr lesen
VVJ - Volksfront Von Jena
nieder mit der Jenaer Volksfront - SPALTER
mehr lesen
Otto - Schott - Gymnasium Jena
Um die Baustellenstadt Jena sicher und schnell zu durchqueren, nutzt die OSG - Community natürlich das Fahrrad. Auch wenn der Radweg zu unserer Schule zumindest stadtauswärts Richtung Lobeda gut ausgebaut ist, fahren wir auch für die Verbesserung der Radwege in der Stadt Jena.
mehr lesen
Carl-Zeiss-Gymnasium Jena
Unsere Schule, das Carl-Zeiss-Gymnasium, liegt im Norden der Stadt Jena im Stadtteil Löbstedt. Gerade in den milden Jahreszeiten nutzen viele Schülerinnen und Schüler das Fahrrad, um zur Schule zu gelangen. Gemeinsam wollen wir es schaffen, möglichst viele Kilometer zu erradeln und somit unseren Beitrag für den Klimaschutz zu leisten. Außerdem suchen wir gleichzeitig die Schülerin/den Schüler mit dem weitesten Schulweg, der mit dem Rad zurückgelegt wird und natürlich die Klassenstufe mit den meisten Kilometern.
Passend zum Schulprofil mit mathematisch-naturwissenschaftlichem Schwerpunkt soll ein Zitat von Albert Einstein unsere Aktion begleiten:
„Mir ist es eingefallen, während ich Fahrrad fuhr.“ (Einstein über die Relativitätstheorie)
mehr lesen
SBSZ Jena-Göschwitz
Bei keiner anderen Erfindung ist das Nützliche mit dem Angenehmen so innig verbunden wie beim Fahrrad. (Adam Opel)
mehr lesen
PaRADisco Jena
Wir sind das Ultimate Frisbee Team des Universitätssportvereins Jena e.V. Als sportlich aktive Menschen sind wir auch außerhalb des Trainings sportlich mit dem Fahrrad in der Stadt Jena unterwegs, um uns schnell, einfach und klimafreundlich fortzubewegen.
mehr lesen
Radeln4Future
Parents und Scientist for Future Jena unterstützen die Fridays for Future Jena in ihrem Drängen auf eine Verkehrswende ohne die die Ziele des Pariser Klimaabkommens nicht erreichbar sind. Der Verkehrssektor hat bisher noch NICHTS zum Klimaschutz beigetragen. Das muss sich schnell und drastisch ändern!
mehr lesen