Der Kreis Höxter a participé de 05. juin à25. juin 2020 au TOUR du DUERF.
Carolin Röttger
Klimaschutzmanagerin
Tel.: 05271 9654215
klimaschutz at kreis-hoexter.de
Kreis Höxter
Umweltschutz und Abfallwirtschaft
Moltkestraße 12
37671 Höxter
Kreis und Städte machen mit beim Wettbewerb „STADTRADELN - für ein gutes Klima“
Jeder Kilometer mit dem Fahrrad zählt
Wer mit dem Fahrrad fährt, hält sich nicht nur fit, sondern schont zugleich die Umwelt und spart Energiekosten. „Das sind drei gute Gründe, die für das umweltfreundliche Verkehrsmittel sprechen“, sagt Landrat Friedhelm Spieker zum Auftakt der bundesweiten Klimakampagne STADTRADELN, an der sich erstmals der Kreis Höxter gemeinsam mit den zehn kreisangehörigen Städten beteiligt.
Bei diesem Wettbewerb geht es darum, 21 Tage lang möglichst oft auf das Fahrrad umzusteigen und viele Alltagswege mit dem klimafreundlichen Verkehrsmittel zurückzulegen. „In einem ländlichen Kreis werden wir nicht ohne Auto auskommen. Aber gerade für kurze Strecken ist das Fahrrad eine gute Alternative, die wir noch viel öfter nutzen können“, sagt Warburgs Bürgermeister Michael Stickeln in seiner Funktion als Sprecher der Bürgermeister. Er freue sich, dass alle Städte im Kreis an einem Strang ziehen und beim Wettbewerb mitmachen.
Gesucht werden Deutschlands fahrradaktivste Kommunen sowie die fleißigsten Teams und Radler der Region. Innerhalb des dreiwöchigen Aktionszeitraums vom 5. Juni bis zum 25. Juni gilt es, beruflich oder privat möglichst viele Kilometer mit dem Rad zurückzulegen. „Wir freuen uns, wenn kreisweit viele Fahrradbegeisterte bei der Aktion mitmachen und möglichst viele Wege mit dem Rad statt mit dem Auto zurücklegen“, wirbt Spieker für eine starke Beteiligung.
„Rund ein Fünftel der klimaschädlichen Kohlendioxid-Emissionen in Deutschland entsteht im Verkehr“, betont die Klimaschutzmanagerin des Kreises Höxter, Carolin Röttger. Besonders der innerörtliche Verkehr verursache einen hohen CO2-Ausstoß. „Wenn wir es schafften, ein Drittel der Kurzstrecken mit dem Fahrrad zu absolvieren, könnten wir in Deutschland rund 7,5 Millionen Tonnen Kohlendioxid vermeiden“, rechnet sie vor. Dazu wolle der Wettbewerb STADTRADELN mobilisieren.
Mitmachen können Einzelpersonen und Teams, die im Kreis Höxter wohnen, arbeiten, eine Schule oder Hochschule besuchen oder einem heimischen Verein angehören. Die mit dem Fahrrad zurückgelegten Kilometer können per Hand mit einem Erfassungsbogen oder digital per App oder im Internet dokumentiert werden. Am Ende der Laufzeit werden die geradelten Kilometer gezählt und die besten Kommunen vom Klima-Bündnis ausgezeichnet. Der Kreis und die Städte werden ebenfalls Preise unter allen aktiven Radelnden verlosen.
Anmeldung und Information
Wer mitmachen möchte, kann sich schon jetzt unter www.stadtradeln.de/kreis-hoexter anmelden, am besten direkt auf der Seite der jeweiligen Kommune. Alle gefahrenen Kilometer fließen in die Stadt- und Kreiswertung mit ein.
Mehr Informationen unter www.stadtradeln.de und www.klimaschutz.kreis-hoexter.de.
Fragen beantwortet gern die Klimaschutzmanagerin des Kreises Höxter, Carolin Röttger. Sie ist zu erreichen unter der Telefonnummer 05271/965-4215 oder per E-Mail an die Adresse c.roettger at kreis-hoexter.de.
Radweg Reelsen JETZT
Der Radweg Reelsen muss JETZT kommen. Der Stadtrat sollte notfalls das Mittel der Enteignung durch einen Bebauungsplan wählen - Wir mussten schon viel zu lange auf den Weg warten.
mehr lesen
Die Noltes
Radeln macht Spaß... Und gleichzeitig schützt es die Umwelt
mehr lesen
Alhausen
Alle aus (Bad) Alhausen kommen sind Herzlich willkommen in dieser Gruppe
mehr lesen
B "organ" - Biker
Nutzt das Fahrrad so oft wie möglich: Dies schont Eueren Geldbeutel, hält gesund und hilft der Umwelt.
mehr lesen
FFB on Tour
Stadtradeln-Borgentreich, wir sind dabei.
Für ein sauberes Klima und für die Zukunft unserer Kinder.
mehr lesen
Offenes Team - Warburg
Ich wünsche allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern beim Stadtradeln eine coole Aktionszeit: Tretet kräftig rein bis die Pedalen qualmen (oder der E-Motor...)
Und scheut euch nicht, mir Problem- und Gefahrenstellen für den Radverkehr im städtischen Wegenetz zu zeigen (-> Mein RADar!).
mehr lesen
E - Biker*innen Bonenburg
Nichts ist vergleichbar
mit der einfachen Freude,
Rad zu fahren.
John F. Kennedy
Eine tolle Aktion ... wir sind mit viel Freude, Spaß und Ausdauer dabei und hoffen auf einen guten Tabellenplatz!!
mehr lesen
Sowieso - Alltagsradler Warburg
Warburg radelt!
Ich freue mich sehr, dass Warburg sich an dem Projekt STADTRADELN beteiligt.
Nicht zuletzt durch die Corona Beschränkungen sind in den vergangenen Wochen viele WarburgerInnen per Rad in der faszinierenden Natur ihrer Heimat geradelt.
Nun gilt es, das Fahrrad im Alltag zu nutzen und das Auto das ein und andermal stehen zu lassen.
Wir AlltagsradlerInnen tun dies sowieso schon lange und radeln entspannt in der Stadt, auf dem Land, zum Einkaufen, zur Arbeit, zum Arzt, zum Ausgehen, zu Freunden und mit Freunden ...
Und im Urlaub – in Kombination mit Bahn, Bus und Fähre – genial
Radeln in unserer Stadt heißt: mehr Genuss, mehr Bewegung, mehr Begegnung, …
Uns allen viel Freude beim Projekt "STADTRADELN"
Doris Hauck
mehr lesen
Treten für Warburg
Radeln, radeln und nochmals radeln
mehr lesen
rr-rainer radelt
Das Leben ist zu kurz um ein langweiliges Fahrrad!
Jede Bank ist eine gute Bank!
mehr lesen
Team Sankt Johannes
Liebe Radlerinnen und Radler des Teams Sankt Johannes,
wir freuen uns über euer mitmachen. Seit stärker als eure stärkste Ausrede und macht mit. Egal wieviel Kilometer du fährst, du schlägst alle die zu Hause bleiben.
Viel Freude in der Natur!
Herzlichst euer Team-Captain
mehr lesen
SuS Niesen
Klasse Leistung!
Jeder, der mitgemacht hat, hat etwas für seine Fitness und Gesundheit gemacht, so soll es sein.
mehr lesen