Der Kreis Minden-Lübbecke a participé de 05. juin à25. juin 2020 au TOUR du DUERF.
Dr. Frederik Wegener
Tel.: +49 571 807 23220
Stefanie Zienc
Tel.: +49 571 80725390
Kreis-Minden-Luebbecke at stadtradeln.de
Kreis Minden-Lübbecke
Portastr. 13
32423 Minden
STADTRADELN startet im Kreis Minden-Lübbecke am 05. Juni, dem internationalen Tag der Umwelt. Bis zum 25. Juni treten wir gemeinsam für Klimaschutz, Radförderung und Lebensqualität in die Pedale!
Was ist STADTRADELN?
STADTRADELN ist eine internationale Kampagne des Klima-Bündnis. Ziel ist es, einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, ein Zeichen für die Radförderung zu setzen - und Spaß beim Radfahren zu haben! Es geht darum, an 21 aufeinanderfolgenden Tagen alltägliche Wege möglichst klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Im Rahmen dieses Wettbewerbs treten nicht nur verschiedene Kommunen im Kreis gegeneinander an, sondern es radeln alle STADTRADELN-Teams aus Kommunalpolitiker*innen, Schulklassen, Vereinen, Unternehmen und Bürger*innen für Radförderung, Klimaschutz und Lebensqualität um die Wette.
Wer kann mitmachen?
Alle, die im Mühlenkreis wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen.
Wie kann ich mitmachen?
Wie funktioniert das Kilometersammeln?
Nach dem Aktionszeitraum werden die vermiedenen CO2-Emissionen sowie die Gesamtzahl der geradelten Kilometer für jedes Team und für jede Kommune ermittelt. Bundesweit werden die fahrradaktivsten Kommunen und Kommunalparlamente prämiert. Auch im Mühlenkreis wird es Preise geben! Informationen dazu folgen noch.
Die detaillierten Spielregeln sind unter https://www.stadtradeln.de/spielregeln zu finden.
Kennen Sie schon den Radroutenplaner NRW? --> https://www.radroutenplaner.nrw.de/
Foto: Andreas Hub
Meine sehr geehrten Damen und Herren,
liebe Fahrradfreundinnen und Fahrradfreunde,
wer mit dem Fahrrad fährt, tut etwas Gutes für das Klima und für die eigene Gesundheit. Und vor allem: Radfahren macht einfach Spaß.
Besonders hier im Mühlenkreis bietet sich das Fahrrad als Fortbewegungsmittel an. Wir haben eine wunderschöne Landschaft und sehr gut ausgebaute Radwege. Weser und Mittellandkanal, die vielen restaurierten Mühlen und die artenreichen Naturschutzgebiete lassen sich am besten auf dem Rad erkunden.
Um das Radfahren noch interessanter zu machen, hat sich Kreis Minden-Lübbecke entschlossen, zum ersten Mal beim Stadtradeln anzutreten. Vom 5. Juni bis zum 25. Juni 2020 sind Bürger*innen im Kreis Minden-Lübbecke dazu aufgerufen, möglichst viele Alltagswege mit dem Rad zurückzulegen. Die Teilnehmenden treten in Teams an und können sich miteinander messen. Für besonders fleißige Radlerinnen und Radler gibt es sogar etwas zu gewinnen.
Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger,
egal ob Sie den Weg zur Arbeit oder zum Einkaufen mit dem Rad zurücklegen oder am Wochenende eine Radtour unternehmen, jeder Kilometer zählt. Also, machen Sie mit und sammeln Sie Kilometer für Ihr Team. Ich bin sehr gespannt, wie viele Kilometer wir zusammen radeln können.
Viel Erfolg und vor allem viel Spaß
Ihr Landrat Dr. Ralf Niermann
Medieninformation
An 21 Tagen so viel Radeln wie möglich
Kreis Minden-Lübbecke tritt beim STADTRADELN 2020 an
Radfahren hält fit, Radfahren ist gut für das Klima und vor allem: Radfahren macht einfach Spaß – aus diesem Grund beteiligt sich auch der Kreis Minden-Lübbecke in diesem Jahr an der bundesweiten Aktion STADTRADELN. Vom 5. Juni bis zum 25. Juni 2020 sind Bürger*innen im Kreis Minden-Lübbecke dazu aufgerufen, möglichst viele Alltagswege mit dem Rad zurückzulegen.
„Wir haben im Kreis Minden-Lübbecke gut ausgebaute Radwege. Das Auto stehen zu lassen und das Rad zu nehmen, bietet sich daher hier in der Region besonders an“, sagt Landrat Dr. Ralf Niermann, der für das Team-Kreisverwaltung beim STADTRADELN antritt. „Alltagswege, wie zum Beispiel der Weg zur Arbeit, mit dem Rad zurücklegen macht den Kopf frei und hält fit. Wieso also nicht mal für drei Wochen für das Klima und auch für die eigene Gesundheit in die Pedale treten?“ so der Landrat weiter.
Das Stadtradeln ist ein Wettbewerb bei dem es darum geht, an 21 Tagen möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, ob jemand bereits jeden Tag fährt oder bisher eher selten mit dem Rad unterwegs war. Es zählt sowohl der Weg zur Arbeit, als auch das Fahren in der Freizeit.
Teilnehmende müssen sich in Teams zum Beispiel im Sportverein, in der Schule oder über die Arbeit zusammenschließen und gemeinsam möglichst viele Kilometer zurücklegen. Alle, die im Kreis Minden-Lübbecke wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen, können beim STADTRADELN mitmachen. Die Gemeinde Hille sowie die Städte Porta Westfalica und Minden sind beim diesjährigen Stadtradeln mit einer eigenen Untergruppe vertreten. So können sich die Kommunen auch untereinander messen.
Nach dem Aktionszeitraum werden die vermiedenen CO2-Emissionen sowie die Gesamtzahl der geradelten Kilometer für jedes Team und für jede Kommune ermittelt. Bundesweit werden die fahrradaktivsten Kommunen und Kommunalparlamente prämiert. Auch im Mühlenkreis können teilnehmende Radler*innen etwas gewinnen.
Interessierte Radler*innen aus dem Kreisgebiet können sich hier anmelden: https://www.stadtradeln.de/kreis-minden-luebbecke. Radler*innen, die direkt für ihre Kommune antreten möchten, können sich auf den Unterseiten der drei teilnehmenden Kommunen anmelden:
Foto: Janine Küchhold/Kreis Minden-Lübbecke
KREISVERKEHR - Team der Kreisverwaltung
Besonders hier im Mühlenkreis bietet sich das Fahrrad als Fortbewegungsmittel an. Wir haben eine wunderschöne Landschaft und sehr gut ausgebaute Radwege. Weser und Mittellandkanal, die vielen restaurierten Mühlen und die artenreichen Naturschutzgebiete lassen sich am besten auf dem Rad erkunden.
mehr lesen
WAGO
Klimaschutz und Fitness einfach miteinander verbinden und öfter mal auf das Rad steigen anstatt in das Auto. Machen Sie mit und radeln Sie mit WAGO zum Sieg!
mehr lesen
KlimaBündnis im Mühlenkreis e.V.
Was wir erreichen wollen:
- jeder/jede macht das Klima überall zum Thema
- den Energieverbrauch um 50% senken
- im Jahr 2030 versorgt sich der Mühlenkreis vollständig aus erneuerbarer Energie
mehr lesen
Team Kathrin Böhning
Fahrradfahren ist für das Klima, als auch für die Gesundheit von unschätzbarem Wert. Deshalb lasst uns gemeinsam (und doch mit Abstand) versuchen, so viele Wege wie möglich mit dem Rad statt dem Auto zurückzulegen, dabei Spaß zu haben und sogar noch etwas für unsere Fitness zu tun.
"Gut Tritt" und packen wir's an! :-)
Eure Kathrin Böhning
mehr lesen
SPD-Stadtverband Lübbecke
Wo kein Schnee liegt,....!!!!
mehr lesen
Landfrauen
Landfrauen setzen sich auf vielfältige Art und Weise für das Klima ein und möchten hier auch einen Beitrag mit den Fahrrädern erradeln!
Je mehr von uns mitmachen, umso mehr können wir Größe in Stärke verwandeln!
mehr lesen
Funker der Tafelrunde
Die offene Gruppe für alle Menschen
Weitere Infos zu den Funkern der Tafelrunde unter https://www.darc.de/n12/
mehr lesen
Stadttheater Minden
Wir sind die Coolsten, wenn wir cruisen
Wenn wir Mit dem Fahrrad düsen!
mehr lesen
Critical Mass Minden u.a., f. Radfahren in MI
Offenes Team für alle Menschen. Stadtradeln als weiterer Ausdruck für Radfahren und Radverkehr in Minden und Umgebung.
mehr lesen
RotesRad(t)
Fahrradfahren ist schnell, gesund, umweltfreundlich, klimaschonend, günstig, angesagt und förderungswürdig. Bis zu 30 % der Autofahrten können durch das Fahrrad ersetzt werden. Sagt das Umweltbundesamt. Und wir - das SPD-Ratsteam aus Porta Westfalica - machen mit!
mehr lesen
Die 90 Grünen Bündnisradler
Radeln ist gut für unser aller Klima und die Gesundheit von jedem von uns.
mehr lesen
Barkser Powerbeine
So lange die Beine noch Power haben und noch viel weiter....
mehr lesen