Die Hansestadt Lüneburg a participé de à08. septembre 2018 au TOUR du DUERF.
Am kommenden Wochenende können bei der Polizei in Lüneburg sowie beim Stadtteilfest ELM/Loewe-Center wieder Fahrräder codiert werden:
Freitag, 17.08.18, 13.30 bis 17.30 Uhr
auf dem Hof der Polizei Lüneburg, Auf der Hude 1
Samstag, 18.08.18, 09.00 bis 13.00 Uhr
auf dem Hof der Polizei Lüneburg, Auf der Hude 1
Sonntag, 19.08.18, 13.30 bis 17.30
beim Stadtteilfest ELM – Loewe Center, Wulf- Werum- Str. 2
Die Codiertermine sind kostenlos. Für die Codierung bzw. Registrierung bitte Fahrräder, Eigentumsnachweis und Ausweis mitbringen!
Sonntag, 19.08.2018, 10.30 Uhr
Auftaktveranstaltung Stadtradeln 2018, Treffpunkt 10:30 Uhr, Marktplatz
Die ca. 20 km lange und abwechslungsreiche Route verläuft durch die Straße „Bei Mönchsgarten“, den Brockwinkler Weg und der Landwehr Richtung Reppenstedt. Weiter geht es durch die Feldmark hin zum Gut Schnellenberg. Die Rückfahrt führt durch die „Hasenburger Schweiz“ und das Neubaugebiet Ilmenaugarten zurück zum Marktplatz. Kleine Zwischenstopps werden selbstverständlich eingelegt. Bitte denken Sie an ausreichendes Trinken!
Mittwoch, 22.08.18, 18.00 Uhr, Treffpunkt: Marktplatz Lüneburg, Tourist-Info
Feierabendtour: Nach dem Feierabend bietet der ADFC eine entspannte Fahrradtour durch die nähere Umgebung. Geführt von erfahrenen Tourenleitern des ADFC kann der Arbeitstag schnell vergessen werden. Auf Wunsch ist zum Abschluss auch eine gemeinsame Einkehr möglich! Die Tour hat eine Länge von ca. 25 - 30 km. Treffpunkt ist vor der Tourist-Info am Marktplatz (18.00 Uhr, Rückkehr ca. 20.30 Uhr). Mitmachen lohnt sich!
Samstag, 25.08.2018, 08.26 – 19.24 Uhr, Bahnhof Lüneburg
Kostenlos in die Heide mit dem Heide-Radbus.
Ein tolles Angebot für Radler, Wanderer und alle, die das Naturschutzgebiet Lüneburger Heide erkunden möchten: In der Zeit vom 4. August bis 14. Oktober 2018 ermöglicht der Heide-Radbus allen Besuchern ein flexibles Erkunden der schönsten Orte und Landschaften der Lüneburger Heide. Wer den PKW einfach mal stehen lassen möchte, kann den kostenlosen Heide-Radbus nutzen, um einen Tag mit dem Rad durch die Heide zu radeln. Er transportiert Fahrgäste mit ihren Rädern an den Wochenenden von der Salz- und Hansestadt Lüneburg in das Naturschutzgebiet Lüneburger Heide und wieder zurück.
Donnerstag, 06.09.18, 11.00 bis 15.00
Codieraktion der Polizei Lüneburg im Rathausgarten Lüneburg. Der Zugang erfolgt über die Waagestraße. Die Fahrradcodiert ist kostenlos. Für die Codierung bzw. Registrierung bitte Fahrräder, Eigentumsnachweis und Ausweis mitbringen!
ADFC-FAHRRADKLIMA-TEST 2018, ab dem 01. September 2018
Es geht wieder los!
Macht Radfahren in Deiner Stadt Spaß oder ist es Stress? Vom 01. September bis 30. November können Radfahrende in Deutschland wieder über das Radklima in ihrer Stadt abstimmen. Wie die Städte im Einzelnen 2016 abgeschnitten haben, verrät die interaktive Karte. Wir sind gespannt auf die Ergebnisse 2018! Deine Stimme zählt!
Achtung: Eine Freischaltung erfolgt ab dem 01. September 2018
https://www.fahrradklima-test.de/
368 cyclistes, dont 3 membres du parlement communal, ont fait au total 73.804 km en vélo et ont épargné ainsi 10.480 kg CO2 (calcul basé sur 142 g CO2 par personnes-km).
Ceci correspond à 1,84x la longueur de l’équateur.
Aperçu de l’équipe et des cyclistes
Résultats de l’équipe - à titre absolu
Résultats de l’équipe - à titre relatif
Equipe ayant le plus de participants cyclistes
Ämter/Verwaltung: Résultats de l’équipe - à titre absolu
Ämter/Verwaltung: Résultats de l’équipe - à titre relatif
Ämter/Verwaltung: Equipe ayant le plus de participants cyclistes
Résultat total des 368 participants actifs répartis en27 équipes | |||
Km parcourus à vélo | |||
Semaine 1 | Semaine 2 | Semaine 3 | Résultat final (km) |
26.602 km | 23.767 km | 23.436 km | 73.804 km |
CO2 évité | |||
Semaine 1 | Semaine 2 | Semaine 3 | CO2 évité (kg) |
3.777,4 kg CO2 | 3.374,9 kg CO2 | 3.327,9 kg CO2 | 10.480,2 kg CO2 |
Egal, ob zur Arbeit oder in der Freizeit - tragt eure gefahrenen Kilometer in den nächsten drei Wochen hier ein und setzt ein Zeichen für den Klimaschutz.
Vielen Dank!