Die Stadt Neunkirchen im Landkreis Neunkirchen a participé de 26. mai à15. juin 2018 au TOUR du DUERF.
Stadtradeln in Neunkirchen
Innerhalb des Aktionszeitraums vom 26. Mai bis 15. Juni 2018 werden diverse Touren angeboten. Teilnehmen kann jeder der Spaß am Radfahren hat und über ein verkehrstüchtiges Rad verfügt. Bitte melden Sie sich bei den Ansprechpartnern der Stadtverwaltung an, damit die Touren entsprechend vorbereitet werden können.
Ansprechpartner im Rathaus:
Thomas Haas, Tel.: (06821) 202-229, E-Mail: thomas.haas at neunkirchen.de oder
Jens Spengler, Tel: (06821) 202-227, Email: jens.spengler at neunkirchen.de.
Vorläufige Toureninfos
26.05.2018, 9.45 Uhr, Treffpunkt am Stummplatz
Eröffnungs-Tour zur landesweiten Auftaktveranstaltung auf dem Christian-Weber-Platz in Homburg. Neben einer Radtour rund um Homburg (ca. 7 km, Infos zur Tour unter www.stadtradeln.de/homburg) wird auch ein attraktives Rahmenprogramm angeboten.
• Startort: Neunkirchen Stummplatz
• Zweiter Startort: Sandgrube Hasseler Mühle
• Startzeit: 09.45 Uhr; Startzeit 2: 10.20 Uhr
• Streckenlänge: NK-HOM: 17km; HOM-HOM: 7 km; HOM-NK: 17 km Summe: 41 km
• Streckenverlauf: Über den Saar-Nahe-Höhenradweg bis zur Sandgrube Ruby; über die Landstraße bis Ortseingang Bexbach; durch Bexbach und Kleinottweiler; auf dem Radweg entlang der Landstraße (Bexbacher Straße) in die Stadtmitte von Homburg zum Christian-Weber-Platz; Rückweg umgekehrt
• Steigung: NK-HOM: 132 m; HOM-HOM: 63 m; HOM-NK: 132 m
• Zwischenziel: Homburg, Christian-Weber-Platz
• Start zur Rückfahrt: ca. 14.00 Uhr
Hinweise:
Start in Homburg:
ca. 11.40 Uhr auf dem Christian-Weber-Platz in Homburg
Distanz in Homburg: ca. 7,2 km
Streckenverlauf in Homburg:
Vom Startpunkt auf dem Christian-Weber-Platz geht’s auf dem Radweg in der Talstraße stadtauswärts bis zum Kreisel am Mannlich-Gymnasium.
Von da fahren wir über die Saarbrücker Straße zum historischen Marktplatz, wo im Vor-beifahren der Jazzmusik gelauscht werden kann.
Weiter geht es durch die Karlsbergstraße und dann führt die Fahrt am Homburger Fried-hof vorbei zum 100 Jahre alten Schießhaus und dem Karlsberger Hof als Relikt von Schloss Karlsberg.
Über Sanddorf und die Heidebruchstraße führt die Tour über den Wiesenweg entlang und durch das Naturschutzgebiet „Closenbruch“ vorbei am Hundesportplatz, quer durch den Stadtpark, über Kanal-, Kaiserstraße und Uhlandstraße wieder zurück zum Aus-gangspunkt auf dem Christian-Weber-Platz.
Tourenleiter für die Anreise von Neunkirchen nach Homburg und zurück:
Dieter Pfeiffer und Axel Birtel
02.06.18, 14.00 Uhr, Treffpunkt an der Zufahrt zum Robinsondorf in Furpach
Mountainbike-Tour mit dem RC Mistral in Richtung Jägersburger Weiher, Dauer ca. zwei bis drei Stunden. Für die Teilnehmer besteht Helmpflicht.
03.06.2018, 11.45 Uhr, Treffpunkt am Stummplatz (Fahrtzeit ca. 90 bis 100 Min.)
Sternfahrt aller am STADTRADELN beteiligter Landkreiskommunen nach Wustweiler zur Eröffnung der „reisenden Familienmesse“. Eine Wegstrecke beträgt ca. 16 km, so dass Teil-nehmer entsprechend geübt sein sollten. Die Wegstrecke führt teilweise über Straßen, wobei insbesondere verkehrsarme Bereiche genutzt werden.
• Startort: Neunkirchen Stummplatz
• Startzeit: 11.45 Uhr
• Streckenlänge: Neunkirchen-Wustweiler- Neunkirchen 32 km
• Streckenverlauf: Neunkirchen, Sinnerthal, Landsweiler, Heiligenwald, Wemmetswei-ler, Hüttigweiler, Wustweiler
• Steigung: 472 m
• Zwischenziel: Wustweiler
• Start zur Rückfahrt: ca. 15.30 Uhr
• Hinweise: Ankunft in Wustweiler ca. 14.00 Uhr; Die Tour ist auf Grund der Steigung nur für trainierte Radfahrer und für Pedelec-Fahrer geeignet. Wenn erforderlich, ma-chen wir nach jeder Steigung eine kurze Rast.
Tourenleiter für die Anreise von Neunkirchen nach Wustweiler und zurück:
Dieter Pfeiffer und Axel Birtel
07.06.2018, 17.30 Uhr, Treffpunkt am Stummplatz
Etwas anspruchsvollere Feierabend-Radtour mit dem ADFC. Nähere Infos bei Axel Birtel vom ADFC, Tel: 06821 / 9544404
09.06.2018, 09.45 Uhr
Treffpunkt auf dem Parkplatz am Zentralfriedhof in Furpach, wobei vier unterschiedliche Touren angeboten werden
285 cyclistes, dont 5 membres du parlement communal, ont fait au total 69.659 km en vélo et ont épargné ainsi 9.892 kg CO2 (calcul basé sur 142 g CO2 par personnes-km).
Ceci correspond à 1,74x la longueur de l’équateur.
Aperçu de l’équipe et des cyclistes
Résultats de l’équipe - à titre absolu
Résultats de l’équipe - à titre relatif
Equipe ayant le plus de participants cyclistes
Landkreis Neunkirchen: Commune comprenant le parlement communal le plus actif à vélo
Landkreis Neunkirchen: Commune ayant fait le plus de km à vélo
Landkreis Neunkirchen: Kommune mit den meisten Kilometern pro EinwohnerIn
Résultat total des 285 participants actifs répartis en19 équipes | |||
Km parcourus à vélo | |||
Semaine 1 | Semaine 2 | Semaine 3 | Résultat final (km) |
26.971 km | 21.136 km | 21.552 km | 69.659 km |
CO2 évité | |||
Semaine 1 | Semaine 2 | Semaine 3 | CO2 évité (kg) |
3.829,8 kg CO2 | 3.001,3 kg CO2 | 3.060,4 kg CO2 | 9.891,6 kg CO2 |