Die Stadt Oldenburg a participé de 06. septembre à26. septembre 2020 au TOUR du DUERF.
Kerstin Goroncy
Organisatorin STADTRADELN
Tel.: (49)0441 2353849
Andreas Brosig
Organisator STADTRADELN
Tel.: 0441 235-3807
stadtradeln at stadt-oldenburg.de
Stadt Oldenburg
Verkehrsplanung
Industriestraße 1g
26105 Oldenburg
Alle fünf Etappen wurden geschafft!
Es sind mehr als 500.000 Kilometer erradelt worden!
Vielen Dank an alle Radelnden für die tolle Leistung.
Virtuelle Radtour
Das fünfte Etappenziel ist erreicht!
Wir sind auf der Tour wieder in Oldenburg angekommen und konnten alle guten Taten bewegen.
Vielen Dank an alle Teilnehmenden für den tollen Einsatz.
Die vierte Etappe ist vorbei!
Jetzt zählt jeder Kilometer, damit wir es zurück nach Oldenburg schaffen. Also ein letzter Blick auf Buffalo City als Ansporn für die letzten beiden Tage mit hoffentlich vielen Kilometern.
Da wir gerade von Kilometern sprechen: das Vorjahresergebnis von 343.766 Kilometern ist übertroffen. Tolle Leistung und da ist noch Luft nach oben!
Drittes Etappenziel erreicht!
Der Besuch in Mateh Asher ist schon wieder vorbei und wir sind auf dem afrikanischen Kontinent angekommen mit dem Blick voraus auf Buffalo City.
Das zweite Etappenziel ist erradelt!
Nach einer kurzen Entspannung am Hafen von Qingdao geht es weiter auf der dritten Etappe. Auf dieser ist die Partnerstadt Xi'an nur noch mit einem Blick über die Schulter zu sehen. Mateh Asher ist das nächste Ziel!
Die erste Etappe ist geschafft!
Toller Einsatz aller Radelnden. Jetzt aber nicht nachlassen. Wir haben noch einen weiten Weg vor uns. Bei den Wetteraussichten für das Wochenende können wir auch ohne Pause die nächste Etappe angehen. Also rauf auf den Sattel und Kilometer eintragen...
Weitere Infos zum Fortschritt der Radtour finden Sie auf den Seiten der Stadt Oldenburg unter https://www.oldenburg.de/startseite/leben-umwelt/verkehr/radverkehr/stadtradeln.html
Auch auf der Social-Media-Seite von OTM in der Gruppe „STADTRADELN Oldenburg – Gute Taten bewegen“ sind unter dem Link
https://www.facebook.com/events/2983012021763336/
nach dem Einloggen die Fortschritte der Radtour und weitere Infos zu sehen.
Moin an alle STADTRADLERINNEN und STADTRADLER
Wir alle wissen, dass Radfahren leise ist und nicht die Luft verschmutzt. Aber beim diesjährigen STADTRADELN in Oldenburg können Radelnde nicht nur der Umwelt und sich selbst etwas Gutes tun, sondern auch gemeinnützige Organisationen unterstützen.
Unter dem Motto „Gute Taten bewegen“ treten Teams bei der dritten Teilnahme der Stadt Oldenburg am Fahrradwettbewerb STADTRADELN für gute Taten, Klimaschutz und Lebensqualität in die Pedale.
Die gesammelten Kilometer bringen die Teilnehmenden auf einer virtuellen Radtour zu den Partnerstädten der Stadt Oldenburg voran. Dabei ist die „Radtour“ in fünf Etappen aufgeteilt und wird von zehn fiktiven Radelnden zurückgelegt, um eine angemessene Kilometerleistung zu erzeugen:
insgesamt 473.200 km
Mit jedem Etappenziel werden gemeinnützige Organisationen unterstützt
Vom Erreichen der Etappenziele profitieren im Idealfall fünf gemeinnützige Organisationen, denn für jedes erreichte Etappenziel erhält eine Organisation eine Summe in Höhe von 1.000 Euro. Dafür unterstützen verschiedene Unternehmen das STADTRADELN in Oldenburg, indem sie für den entsprechenden Geldbetrag die „Patenschaft“ für eine Etappe übernommen haben.
Unterstützer und gemeinnützige Organisationen sind den einzelnen Etappen wie folgt zugeordnet:
Mit dem erfolgreichen Zurücklegen der Etappen wird nicht nur die Unterstützung eingefahren, sondern als zusätzlicher Anreiz auch das Ergebnis vom letzten Jahr − 343.766 Kilometer – verbessert.
Es dürfen natürlich gerne mehr Kilometer geradelt werden.
Weitere Unterstützer
Zusätzlich unterstützen folgende Unternehmen und Kooperationspartner das STADTRADELN in Oldenburg:
ADAC Weser-Ems Oldenburg, ADFC Oldenburg, Landessparkasse zu Oldenburg, Müller & Egerer Bäckerei und Konditorei GmbH, Oldenburg Tourismus und Marketing GmbH und als Medienpartner die Nordwest-Zeitung Verlags- und Verwaltungsgesellschaft mbH.
Durch diese Unterstützung können Preise für eine Verlosung unter allen Teilnehmenden, die Kilometer zu den Etappen beigetragen haben, zur Verfügung gestellt werden.
Kilometer für gute Taten können seit dem 06. September gesammelt werden. Treten sie fleißig in die Pedale!
Wenn Sie kein Team haben, dem Sie sich anschließen können, sind Sie im "Offenen Team Oldenburg" willkommen.
Wir freuen uns über alle Radlerinnen und Radler, die bei der Fahrrad-Aktion mitmachen.
Treten Sie mit uns für gute Taten und den Titel der „Fahrradaktivsten Kommune“ in die Pedale!
Das STADTRADELN-Koordinationsteam
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
viele der täglichen Strecken — sei es zur Arbeit oder in der Freizeit — lassen sich auch prima mit dem Fahrrad zurücklegen. Probieren Sie es ruhig mal aus und testen Sie, wie viele Alltagswege mit dem Rad möglich sind. Der dreiwöchige Kampagnenzeitraum von STADTRADELN ist dafür eine gute Gelegenheit.
Beim Fahrradwettbewerb können Radelnde einerseits der Umwelt und sich selbst etwas Gutes tun. Und auf der anderen Seite Kilometer für den guten Zweck sammeln. Unter dem Motto „Gute Taten bewegen“ treten Teams für Spenden an gemeinnützige Organisationen, Klimaschutz und Lebensqualität in die Pedale.
Ich hoffe, dass möglichst viele Bürgerinnen und Bürger dabei sein werden, um mit den geradelten Kilometern die Etappenziele zu erreichen und damit die verschiedenen Organisationen zu unterstützen. Es geht nicht nur darum, sich zu bewegen, sondern darum, mit Fahrradfahren etwas zu bewegen. So können wir gemeinsam Gutes tun.
Deshalb: Beteiligen Sie sich am STADTRADELN in Oldenburg. Jeder Kilometer zählt für gute Taten. Treten wir in die Pedale und auf geht's!
Ihr
Jürgen Krogmann
Oberbürgermeister
Mein Name ist Christine Wolff. Ich bin seit 2016 Mitglied im Stadtrat und Bürgermeisterin der Stadt Oldenburg. In der Funktion als Bürgermeisterin bin ich viel im Stadtgebiet unterwegs. Wann immer es mir möglich erscheint, fahre ich mit dem Fahrrad zu meinen Terminen. Auch privat nutze ich mein Fahrrad für notwendige Besorgungen und in der Freizeit. Meine Motivation ein STADTRADELN-Star zu sein besteht darin, dass ich das diesjährige Motto „Gute Taten bewegen“ ausdrücklich unterstütze und ich möchte neben den Aspekten Gesundheit und Umwelt den persönlichen Gewinn jedes einzelnen in den Fokus rücken. Der Gewinn, der darin besteht, Radfahren als einen Moment von Freiheit, Selbstbestimmtheit und ein Fest für die Sinne zu erleben.
Bisher habe ich schlechtes Wetter und größere Einkäufe als Grund gesehen, dass Auto zu benutzen. Nun werde ich die Herausforderung annehmen und mich in Regenkleidung hüllen. Für die Einkäufe werde ich mal ein Lastenrad ausprobieren. Darauf bin ich schon sehr gespannt.
Mein Name ist Petra Averbeck. Seit neun Jahren bin ich Ratsfrau und ab dem Jahr 2016 Bürgermeisterin der Stadt Oldenburg.
Wenn ich nun am Sonntag meinen Autoschlüssel für drei Wochen abgebe, wird sich für mich nicht viel ändern. Als gebürtige Oldenburgerin fahre ich seit meiner Kindheit mit dem Fahrrad. Mein Fortbewegungsmittel Nummer eins ist somit eindeutig das Fahrrad in und außerhalb von Oldenburg. Selbstverständlich weckt das STADTRADELN noch eine Extramotivation, den einen oder anderen Kilometer mehr in die Pedale zu treten, da es unter dem Motto „Gute Taten bewegen“ steht. Sich morgens auf dem Weg zur Arbeit den Fahrtwind um die Ohren wehen zu lassen, sorgt für einen entspannten Start in den Tag. Auch meine Termine im Stadtgebiet nehme ich auf diese Weise wahr. Neben dem sportlichen und gesundheitlichen Aspekt leisten wir Radfahrende damit auch unseren Beitrag zum Klimaschutz. Wir stehen nicht im Stau, sparen dadurch Zeit und CO2. Daher freue ich mich auf den Startschuss zum STADTRADELN 2020.
Die KoBE RaDgeber
Das Bauen und Sanieren von Gebäuden ist unmittelbar mit dem Thema Verkehr verknüpft. Wer sich, wie KoBE für zukunftsorientiertes Wohnen und Arbeiten einsetzt, für den ist es selbstverständlich auch nachhaltige Mobilität zu fördern. Hier führt kein Weg am Fahrrad, einer seit 202 Jahren erfolgreichen Erfindung, vorbei. Herr Drais wäre in unsererm Team jedenfalls herzlich Willkommen. DU natürlich auch! Auf drei unfallfreie und erlebnisreiche Wochen im Fahrradsattel!
mehr lesen
Team Förderschule Borchersweg
Radeln für ein besseres Klima, bessere Laune, für eine bessere Welt :-)
Sei dabei ...
mehr lesen
LSF Oldenburg
Gemeinsam mit den Laufsportfreunden Oldenburg für den Klimaschutz und ein fahrradfreundliches Oldenburg radeln -weil's Spaß macht :) !
mehr lesen
Stiftung Hospizdienst Oldenburg
Es sind zu wenig km und könnte mehr sein... ;)
mehr lesen
Liegeradgruppe Oldenburg
Entspannt radeln für nachhaltige und CO2-neutrale Mobilität!
mehr lesen
Freizeitstätte Ofenerdiek
#jugendradeltfürprimaklima
mehr lesen
SPeeD Team Oldenburg
Die OldenbürgerInnen fahren von Kindesbeinen an viel Rad, mit positiven Auswirkungen auf Leben und Umwelt in der Stadt. Das sollte durch eine gute Fahrradinfrastruktur belohnt werden. So haben alle Mitglieder der SPD Oldenburg einstimming beschlossen, dass sich Oldenburg das "Leitbild Fahrradvorzeigestadt" gibt. Damit soll in Verwaltung und Kommunalpolitik endlich der Hebel umgelegt werden, damit Radfahrer auch auf einem Hauptstreifen in und um die Innenstadt fahren können und nicht so oft auf einen kurvigen Randstreifen gedrängt werden.
mehr lesen
NWZler radeln
Wir strampeln uns täglich ab. Dann können wir das auch für eine gute Sache tun.
mehr lesen
St. Pauliatrie
Für den guten Zweck sind wir immer zu haben.
Dann wollen wir mal Kilometer fressen. Auf, auf und davon...
mehr lesen
vhs oldenburg
Zukunft beginnt heute!
Weiter denken – weiter radeln
mehr lesen
Gemeinnützige Werkstätten Oldenburg e.V.
"burn fat - not oil"
Auf nach Buffalo-City - und das ganz klimafreundlich, denn jeder Meter macht einen Unterschied!
mehr lesen
Kollegium BBS Haarentor
...gemeinsam Zukunftsfähigkeit entwickeln
mehr lesen
BFE
Gemeinsam mit dem BFE-Team für den Klimaschutz radeln
mehr lesen
C3L - Center für lebenslanges Lernen
Einfach.Weiter.Radeln
mehr lesen
die drei Flitzpiepen
Und dann macht es es ja sogar auch noch Spaß ...
mehr lesen
Greenpeace Oldenburg & Friends
Fahrradfahrende schützen und Klimaschutz stärken! Wir von Greenpeace Oldenburg radeln gerne mit und laden auch unsere Freund*innen herzlich dazu ein.
mehr lesen
Stadtsportbund Oldenburg e. V.
Oldenburg ist eine Fahrradstadt! Alle Sportvereine der Stadt sind in Fahrradentfernung erreichbar. Eine gesunde Bewegungskultur ist am nachhaltigsten, wenn sie selbstverständlicher Teil des Alltags wird. Der Sport beginnt auf den Wegen dahin.
mehr lesen
Deutsche Lichtmiete
Gemeinsam Radeln für den Klimaschutz!
mehr lesen
EWE-Radler*Innen für´s Klima
Eine spontane Idee hat uns zusammen gebracht - jetzt radeln wir gemeinsam.
Für´s Klima, den guten Zweck und für die vielen anderen guten Gründe:-)
mehr lesen
Klasse Radler
Ich wünsche mir als Radler soviel Aufmerksamkeit und Rücksicht seitens der Stadtverwaltung, wie die Autofahrer bisher bekommen haben. Wir schaffen die Verkehrswende nur, wenn für die Radler mehr getan wird. Bessere und glattere Radwege, glattere Fahrbahnanschlüsse an den Ampeln, bevorzugte Ampelschaltungen, weniger parkende Autos an den Stellen, wo viel geradelt wird, ...
mehr lesen
UOL Neuropsychology 2
CYCOLOGY matters!
mehr lesen
hkk Krankenkasse
Rauf auf's Rad - aktiv für Gesundheit und Klima, jeder Kilometer zählt!
mehr lesen