Die Stadt Tuttlingen a participé de 10. septembre à30. septembre 2018 au TOUR du DUERF.
Mo. 10.09.2018
Auftaktveranstaltung
Zum Auftakt am 10. September möchten wir Sie herzlich einladen. Hier werden wir auf dem Tuttlinger Marktplatz zwischen 12 und 14.30 Uhr über die Aktion informieren. Jeder der am „Stadtradeln“ teilnimmt erhält einen kostenlosen Aktions-Wimpel fürs Fahrrad. Diese sind bei dieser Auftaktveranstaltung am nächsten Montag, am Stand der Stadt Tuttlingen und aber auch ab sofort an der Zentrale im Rathaus Tuttlingen und in der Geschäftsstelle des Gränzboten, Jägerhofstraße 4, erhältlich.
Sa. 15.09.2018
Sternfahrt zum Stadtfest
Am Samstag, 15.09. gibt es eine Sternfahrt von Möhringen, Nendingen und Eßlingen nach Tuttlingen zum Stadtfest. Alle Möhringer, Nendinger und Eßlinger sowie alle Personen, die sich daran beteiligen möchten, sind herzlich eingeladen teilzunehmen und das Tuttlinger Stadtfest mit dem Rad zu besuchen. Das Ziel ist das Stadtfestgelände, das gegen 13 Uhr erreicht werden soll. Auf jeden Teilnehmer wartet eine kleine Überraschung bei der Ankunft in Tuttlingen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Treffpunkt: Hechtplatz, Möhringen
Abfahrt: 15.09.18 – 12:20 Uhr
Treffpunkt: Latschari-Platz, Nendingen
Abfahrt: 15.09.18 – 12:20 Uhr
Treffpunkt: Am Lindenbrunnen, Eßlingen
Abfahrt: 15.09.18 – 11:50 Uhr
Sa. 15.09.2018
Guter Rat ums Rad
„Guter Rat ums Rad“ heißt es am Stadtfest-Samstag 15. September auf dem Festplatz. Das Referat Prävention der Polizei Tuttlingen sowie das Polizeirevier Tuttlingen informieren über Diebstahlschutz, Radsicherheit und vieles mehr von 13 - 17 Uhr.
Di. 18.09.2018
Fahrradwerkstatt und Fahrradspielplatz
Eine Fahrradwerkstatt und einen Fahrradspielplatz im Tuttila Abenteuerland und an der Ginko-Terrasse im Donaupark veranstaltet die Abteilung Jugend der Stadt Tuttlingen am Dienstag, 18. September, von 16 bis 18 Uhr.
Mi. 19.09.2018
Mountainbike Tour mit Fahrtechnikeinheiten für Anfänger
Am Mittwoch, 19. September, von 17:30 Uhr bis 20:00 Uhr gibt’s mit der Abteilung Jugend eine Moun-tainbike Tour mit Fahrtechnikeinheiten für Anfänger. Treffpunkt ist am Marktplatz.
28.09.2018
Critical Mass
Der Radler-Flashmob „Critical Mass“ ist am Freitag, 28. September, um 18 Uhr. Treffpunkt ist am Marktplatz.
07.10.2018
Siegerehrung im Rahmen der Gesundheitstage / Verkaufsoffener Sonntag
Beim Stadtradeln kann man auch etwas gewinnen: Dabei wird sowohl die Leistung von Teams als auch einzelnen Radlern gewertet. Das aktivste Team bekommt einen 200-Euro-Gutschein der Firma Fahrrad Nerz, die aktivste Schule 200 Euro in bar für die Schulkasse und der aktivste Radler einen 150-Euro-Gutschein der Firma Dangelmaier. Die Preise werden im Rahmen der Gesundheitstage beim Verkaufsoffenen Sonntag am 7. Oktober auf dem Marktplatz vergeben.
1.249 cyclistes, dont 15 membres du parlement communal, ont fait au total 242.011 km en vélo et ont épargné ainsi 34.366 kg CO2 (calcul basé sur 142 g CO2 par personnes-km).
Ceci correspond à 6,04x la longueur de l’équateur.
Aperçu de l’équipe et des cyclistes
Résultats de l’équipe - à titre absolu
Résultats de l’équipe - à titre relatif
Equipe ayant le plus de participants cyclistes
Ämter/Verwaltung: Résultats de l’équipe - à titre absolu
Ämter/Verwaltung: Résultats de l’équipe - à titre relatif
Ämter/Verwaltung: Equipe ayant le plus de participants cyclistes
Parteien: Résultats de l’équipe - à titre absolu
Parteien: Résultats de l’équipe - à titre relatif
Parteien: Equipe ayant le plus de participants cyclistes
RadPENDLER BW: Résultats de l’équipe - à titre absolu
RadPENDLER BW: Résultats de l’équipe - à titre relatif
RadPENDLER BW: Equipe ayant le plus de participants cyclistes
Vers les résultats finaux de l’action spéciale RadPENDLER BW
Résultat total des 1.249 participants actifs répartis en74 équipes | |||
Km parcourus à vélo | |||
Semaine 1 | Semaine 2 | Semaine 3 | Résultat final (km) |
90.826 km | 75.443 km | 75.743 km | 242.011 km |
CO2 évité | |||
Semaine 1 | Semaine 2 | Semaine 3 | CO2 évité (kg) |
12.897,3 kg CO2 | 10.712,8 kg CO2 | 10.755,4 kg CO2 | 34.365,6 kg CO2 |
Los geht's. Lasst uns beweisen was möglich ist!
Rad fahren ist die clevere Alternative mobil zu sein. Und es geht so einfach. Heute und jetzt. Je mehr wir Kilometer sammeln umso besser wird es.
Get on your bike! Heute ist ein guter Tag zum Radeln!
Quality Critical Mass - Steht dafür, dass Radeln die Lebensqualität erhöht.
Denn es macht fit und schont die Umwelt und ermöglicht mehr frische Luft!!!
Als Mitglieder der Rechts- und Finanzabteilung der Aesculap AG wollen auch wir unseren Beitrag zum Klimaschutz leisten und selber aktiv werden. "It´s not enough to talk the talk - we have to walk the walk" ist eine diesbezüglich häufig zitierte Aussage, unter die sicherlich auch das Radfahren fällt! In diesem Sinne: Ride on!!!
Das schönste daran, mit dem Rad zu Marquardt zu pendeln ist, dass man die Wahl hat: Eine wirklich schöne Strecke führt am Eltahof vorbei Eine schnelle Strecke liegt parallel zur B14, und eine Anspruchsvolle über den Rußberg.
Das ärgerlichste ist, dass alle Radwege an der Ortsgrenze von Wurmlingen aufzuhören scheinen.
Aber das schwierigste daran mit dem Rad zu Marquardt zu pendeln ist, nicht aus versehen zum Freibad ab zu biegen :)
Nach 2 Tagen muss ich sagen das wir als Familie noch bewusster das Rad nehmen. Durch das Messen der Strecken ist auch ein gewisser Anreiz da das Fahrrad öfters zu nehmen oder gar ganz auf das Auto zu verzichten. Dennoch fällt auch auf das es viel Straßen gibt wo man ein Radwegkonzept dringendst bräuchte. Hier sollte die Radverkehrsförderung in Tuttlingen greifen (Weimarstraße - Liptingerstraße). Nur mit guten Wegen und sichere Alternativen kann man Bürger bewegen auf das Rad umzusteigen. Gerade wenn Klimaschutz - Parkplatzprobleme in Kommunen ein Thema sind sollte man hier nicht daran sparen und gerne auch einmal die Rad und Fußgängerampel länger schalten oder grün gleich nach drücken des Ampelknopfes. Klimaschutz fördern heißt für mich auch gewisse Privilegien zu bekommen als CO2 Sparer