Die Stadt Villingen-Schwenningen a participé de 14. septembre à04. octobre 2020 au TOUR du DUERF.
Ansgar Kundinger
Mobilitätsbeauftrager
Tel.: +49 7721 82-2665
villingen-schwenningen at stadtradeln.de
Stadt Villingen-Schwenningen
Grünflächen- und Tiefbauamt- Abteilung Straßenbau
Marktplatz 1
78054 Villingen-Schwenningen
Anmerkung: die angebotenen Touren sind kostenfrei (Außnahme: Tour Käse und Wein). Die Dauer der Touren sind lediglich ein Orientierungswert. Bitte achten Sie auf ausreichend Sicherheitsabstand. Bei den geführten Stadttouren ist die Teilnehmeranzahl begrenzt und eine Anmeldung über die Tourismusinformation notwendig.
Montag, 14.09., 15:00 - 18:30 Stadtführung auf dem Fahrrad in Villingen, max. 20 Teilnehmer, Treffpunkt: vor der Tourist-Info im Franziskaner Kulturzentrum in Villingen. Aufgrund der Hygienebestimmungen zu Corona-Zeiten ist eine vorherige Anmeldung unter 07721 / 82- 2340 oder tourist-info at villingen-schwenningen.de von Nöten.
Anmeldung: https://bit.ly/3bDpVba
Samstag, 19.09., 14:00 - 18:00 Schwarzwaldtour des ADFC über Königsfeld, Buchenberg nach St. Georgen, ca. 45 km, nicht Rennrad geeignet, max. 20 Teilnehmer, Treffpunkt: Bf. Villingen. Aufgrund der Hygienebestimmungen zu Corona-Zeiten ist eine vorherige Anmeldung bei Frau Granzow unter 07721/ 73727 von Nöten.
Sonntag, 20.09., 15:00 - 17:00 KIDICAL MASS "Platz da für die nächste Generation!" Fahrrad-Demo mit Fokus auf Familien und Kinder, Treffpunkt: Franziskaner Museum/Riettor
Freitag, 25.09., 15:00 - 18:00 Waldführung auf dem Fahrrad durch den Stadtwald, max. 20 Teilnehmer, Treffpunkt: vor der Tourist-Info im Franziskaner Kulturzentrum in Villingen. Aufgrund der Hygienebestimmungen zu Corona-Zeiten ist eine vorherige Anmeldung unter 07721 / 82- 2340 oder tourist-info at villingen-schwenningen.de von Nöten.
Anmeldung: https://bit.ly/2R9eWN6
Samstag, 26.09., 14:00 - 19:00 Käse und Wein des ADFC zum Untermühlbachhof in Peterzell, ca. 40 km, nicht Rennrad geeignet, max. 20 Teilnehmer, Treffpunkt: Bf. Villingen. Aufgrund der Hygienebestimmungen zu Corona-Zeiten ist eine vorherige Anmeldung bei Herrn Fackler unter 07721/ 26400 oder wolfram.fackler at adfc-bw.de von Nöten. Unkostenbeitrag für Essen und Getränke: 5 € pro Teilnehmer
Freitag, 02.10., 15:00 - 18:30 Fahrradexkursion von Villingen bis Deißlingen, ca. 40 km, max. 20 Teilnehmer, Treffpunkt: vor der Tourist-Info im Franziskaner Kulturzentrum in Villingen. Aufgrund der Hygienebestimmungen zu Corona-Zeiten ist eine vorherige Anmeldung unter 07721 / 82- 2340 oder tourist-info at villingen-schwenningen.de von Nöten. Update: Für Teilnehmer die in Schwenningen starten möchten ist der Treffpunkt an der historischen Neckarquelle bei der Biwakschachtel auf der Möglingshöhe um 16:00 Uhr.
Anmeldung: https://bit.ly/3jPl9KG
Jeweils ein Lastenrad kann in Villingen und Schwenningen dank der Initiative des ADFC Schwarwzald Baar ausgeliehen werden. Das Angebot richtet sich an alle Menschen in Villingen und Schwenningen, Vereine und Betriebe. Für die Ausleihe ist keine Vereinsmitgliedschaft erforderlich, es fallen keine Kosten an! Weitere Infos unter: https://lastenrad-vs.de/
Vom 01.09. bis zum 30.11. findet der Fahrradklima-Test statt. Hier kann Situation für Radfahrende in Villingen-Schwenningen bewertet werden, um wichtiges Feedback für die Politik und Verwaltung zu geben. Teilnahme unter: https://bit.ly/33g3kO2
Pedelec-Akku leer?
Die SVS hat am Schwenninger Bahnhof kostenlose Ladeboxen bereitgestellt. Weitere Infos unter: https://bit.ly/33EHfJd
Liebe Bürgerinnen und Bürger der Stadt Villingen-Schwenningen,
liebe Radlerinnen und Radler,
Villingen-Schwenningen nimmt dieses Jahr vom 14.09. bis zum 04.10.2020 erstmals beim STADTRADELN teil. Wer Fahrrad fährt, hilft automatisch beim Klimaschutz, fördert die eigene Gesundheit und hat eine Menge Spaß.
An 21 Tagen lassen wir bewusst das Auto stehen, denn viele der täglichen Wege können mit dem Fahrrad schneller und einfacher erledigt werden. Zur Schule, zur Arbeit oder zu Freunden? Alles mit dem Rad, probieren Sie es aus!
Wir erleben, wie wichtig das Fahrrad in der zukünftig nachhaltigen Mobilität ist. Als erstes Projekt zu mehr nachhaltiger Mobilität passt der Radel-Wettbewerb wunderbar. Uneingeschränkte Bewegung und Freiheit winken neben dem einen oder anderen tollen Preis. Welches Team schafft die meisten Kilometer, welche Schulklasse liegt vorne?
Wie viele Kilometer erradeln wir als Stadt gemeinsam? Ich bin gespannt und freue ich mit Ihnen.
Ob jung oder alt, Rad-Neuling oder Profi, mit oder erst einmal ohne Team. Ich lade Sie alle herzlich ein Teil der Aktion STADTRADELN zu werden.
Ihr
Jürgen Roth
Oberbürgermeister Villingen-Schwenningen
Bericht zum Start der Aktion:
Webseite der Stadt Villingen-Schwennigen, 21.08.: https://bit.ly/2QmAVA6
Südkurier, 22.07.: https://bit.ly/3lkZyLR
Neckarquelle, 22.07.: https://bit.ly/35TXZPv
Südkurier, 25.09. Zwischenbericht: https://bit.ly/3mNVXX7
Event zum STADTRADELN:
Facebook: https://bit.ly/2QkKaAG
Vorstellung der Sponsoren:
Webseite der Stadt Villingen-Schwenningen: https://bit.ly/3j8JZEP
Schwarzwälder Bote, 23.08.2020: https://bit.ly/34oTFqN
Südkurier, 23.08.2020: https://bit.ly/2FVFRKl
STADTRADELN-Star: Lena Krächan
"Nur Genießer fahren Fahrrad und sind immer schneller da" haben bereits die Prinzen 1991 gesungen.
Das Fahrrad ist für mich ein Symbol der Freiheit. Schon von klein auf lege ich die meisten Wege mit dem Fahrrad zurück. Ob in meiner Freizeit auf großen Radtouren an Flüssen entlang oder über Stock und Stein mit dem Mountainbike und im Alltag den Weg zur Arbeit – für mich ist das Fahrrad fester Bestandteil. Keine lange Parkplatzsuche, keine festen Abfahrtszeiten, kein Stau – einfach die perfekte Kombination.
Was gibt es schöneres als morgens in den Sonnenaufgang zu radeln, den Nebeldunst über Wiesen fließen zu sehen und am nahen Waldrand Fuchs und Has' zu entdecken. Mit dem Fahrrad die Stille der Natur erleben und durch die frische Luft wunderbar wach werden.
Ich finde es sehr gut, das Villingen-Schwenningen beim Stadtradeln mitmacht und so das Fahrradfahren und auch das Radwegnetz mehr Aufmerksamkeit bekommt. Als Sachbearbeiterin für Bildungs-IT beim JuBIS bin ich viel an den städtischen Schulen vor Ort, und freue mich immer wieder, wenn ich die Wege zu den Schulen mit dem Fahrrad oder Dienst-E-Bike zurückgelegen kann.
Ein Auto besitze ich zwar, jedoch ist es mir für die meisten Wege im Alltag zu umständlich. Hier in Villingen-Schwenningen und Umgebung bin ich mit dem Fahrrad fast überall schneller als mit dem Auto. Über den Stadtradel-Zeitraum hat meine Schwester sich mein Auto geliehen um damit in den Urlaub zu fahren. So komme ich erst gar nicht in Versuchung doch ins Auto zu steigen.
Offenes Team - Villingen-Schwenningen
Wer einmal Fahrradfahren kann, der verlernt es nie wieder. Und wer einmal anfängt täglich das Rad zu nutzen, der will auch gar nicht mehr wechseln.
Berge werden alsbald zu Hügeln, weite Strecken zu tollen Ausfahrten. Beim ersten Regen habe ich noch geflucht, mittlerweile nehme ich die erzwungene Dusche mit Humor.
Im "offenen Team - Villingen- Schwenningen" sind alle Neulinge, Alltags-, Freizeit-, Hobby- und Gelegenheitsfahrer herzlich willkommen, die sich keinem anderem Team zugehörig fühlen. Warum und wie viel wir radeln ist egal.
Fahrt sicher und habt Spaß!
mehr lesen
RSPV06/AOK Radtreff Schwenningen
Gemeinsam in die Pedale treten und noch
etwas für die Gesundheit und Umwelt tun.
mehr lesen
ADFC Schwarzwald-Baar
Endlich Stadtradeln in Villingen-Schwenningen. Ich freue mich darauf, gemeinsam mit Euch viele Radkilometer zurück zu legen. Über die App Stadtradeln können wir einen Grundstein für das zukünftige Radverkehrskonzept legen und auch eine Verbesserung der Radinfrastruktur in Villingen-Schwenningen voran bringen.
mehr lesen
DIE GRÜNEN Schwarzwald-Baar
Das T-Shirt schwitzt nicht von alleine!
mehr lesen
Die Stadtführer
Es soll Spaß machen in Villingen-Schwenningen, den beiden Stadtbezirken und in den Ortschaften mit dem Rad unterwegs zu sein. Und das auf sicheren und guten Wegen.
Gut für die Gesundheit. Gut für ein gutes Klima. Gut für unsere Zukunft. Gut für VS.
mehr lesen
Stadtverwaltung Villingen-Schwenningen
Hallo miteinander, frei nach Max Rabe:
"Manchmal ist das Leben ganz schön leicht
Zwei Räder, ein Lenker und das reicht
Wenn ich mit meinem Fahrrad fahr'
Dann ist die Welt ganz einfach .... "
mehr lesen
Stadtverwaltung Villingen-Schwenningen
Mehr Freiheit und sich den Wind um die Nase wehen lassen. Auf dem Fahrrad den ausklingenden Sommer genießen...
mehr lesen
Stadtverwaltung Villingen-Schwenningen
Radfahren in VS und um VS herum macht einfach Spaß und das Team GuT arbeitet daran, das es noch besser wird.
mehr lesen
Stadtverwaltung Villingen-Schwenningen
Radeln erhöht das Lebensgefühl
mehr lesen
Stadtverwaltung Villingen-Schwenningen
Die APP ist leider nicht brauchbar
Die stellt sich, wenn man kurz anhält und nicht sofort Pause drückt auf 0.
Das Radeln an sich macht Spaß, ist aber sicherheitstechnisch eine Herausforderung auf manchen Strecken.
mehr lesen
Evangelische Stadtgemeinde VS
Na, dann lasst uns mal das Radwegenetz in VS voranbringen - Stadtradeln wird bestimmt eine super Aktion!
mehr lesen
Evangelische Stadtgemeinde VS
Die Jugend engagiert sich immer besondes im Bereich Klimaschutz, Fridays4future, Nachhaltigkeit usw. Und viele EJ-ler sind ja Schüler*innen, welche besonders viel mit Rad unterwegs sein werden.
Daher gibt's von den Evangelischen hier noch diese kleine Untergruppe! Viel Spass beim Radeln!!!
mehr lesen
Ski-Club Villingen e.V.
Radelt was die Schenkel und die Reifen hergeben, damit unser Ski Club -Team gewinnt!
mehr lesen
Velo Vino et Pivo
Velo Vino et Pivo lebt aktive Rennrad und Retro Kultur in VS. Wir stehen für Freude auf dem Rad, Genuss an der Landschaft und der Umgebung und ebenso kollegiale Freundschaft unter den radelnden. Abgeschlossen wir eine Tour am liebsten treu dem Motto mit Vino oder Pivo. Unsere Gruppe heißt jeden herzlich Willkommen, der einfach frei Radfahren möchte. Bei uns ist von der Einsteigerrunde bis zur Tagestour alles möglich.
mehr lesen
Team Schwarzwald-Baar Klinikum
"Das Leben ist wie Fahrrad fahren, um die Balance zu halten, musst du in Bewegung bleiben." (Albert Einstein)
Gemeinsam als EIN Team radeln wir für ein besseres Klima und für unsere Gesundheit.
Los geht's!
mehr lesen
DRK Rettungsdienst Schwarzwald-Baar gGmbH
Das erste Mal Stadtradeln in Villingen-Schwenningen? Natürlich mit uns ! Der DRK Rettungsdienst Schwarzwald-Baar gGmbH versucht bei der Erstauflage vorne mit an Kilometer für eine Nachhaltige und Klimafreundliche Verkehrsalternative einzufahren.
Für uns ist Körperliche Fitness ein Bestandteil des Berufs und ein Schlüssel zum Erfolg wenn es um die Versorgung von Notfallpatienten geht, egal wann und egal wo.
Wir wünschen allen Mitradelnden alles Gute und allzeit gute Fahrt beim diesjährigen Stadtradeln in Villingen-Schwenningen !
mehr lesen
Rote Gasse 45
Mobil zu Fuß, per Rad und mit E-Auto ist in unserer Familie schon lange aktuell, aus Überzeugung. Johannas tour-Rad aus 2001 hat mehr als 84.000 Km auf dem Buckel, mein 3 Jahre altes E-Bike erst knapp 8.000 Km. Mit Strom darf ich nur alleine fahren. Seit 1993 kam PV-Strom vom Dach, ab 2017 nutzen wir Wasserkraft-Strom von den Stadtwerken SVS.
Das Foto zeigt den Rad-Bestand in unserer jungen Familie in Norwegen.
mehr lesen
Villge-Schwellge Riders
Make Villge-Schwellge ride again!
Ob Du jahrzehntelang Erfahrung im Dressurradeln hast, dein Platten seit drei Jahren keine Luftpumpe gesehen hat oder Dein beschwingtes Bergaufradeln auf dem E-Bike strampelnde Analog-Radler zur Weißglut bringt...dieses Team bietet jedem einen Platz...
mehr lesen
Fußabdruck - Villingen Unverpackt
Komm in unser Stadtradel-Team und zeige, dass Villingen-Schwenningen viele Kilometer mit dem Rad zurücklegt!
Es ist ganz einfach: App herunterladen, auf Start drücken, wenn du losfährst und Stopp, wenn du am Ziel angekommen bist. Anonymisiert werden diese Daten dann an die Stadt weitergeleitet. Wenn du keine App willst, kannst du die km auch über das Internet melden.
In der App kannst du auch Punkte aufzeigen, die für Radler noch Optimierungsbedarf haben oder die Stadt für gelunge Radwege loben.
Übrigens, radeln spart nicht nur ne Menge CO2, es hilft auch Regenwälder zu erhalten. Denn nirgendwo ist mehr Palmöl drin, als im Benzin. Je mehr du radelst, desto mehr schützt du die nachfolgenden Generationen vor dem Klimawandel.
Bist du dabei? Zusammen verändern wir die Welt!
mehr lesen
Sparkasse Schwarzwald-Baar
Gemeinsam in die Pedale treten und sich nachhaltig einsetzen - wir für die Region!
mehr lesen
Swiss Post Solutions
Wenn man, wie manche Kollegen hier bei der SPS, das ganze Jahr über mit dem Rad unterwegs ist, ist man auf gute Infrastruktur angewiesen.
Dazu gehört für mich:
- eigene Spuren für Radfahrer (besonders in Kreuzungsbereichen)
- vernünftige Ampelschaltungen (vorbildlich, leider nur zwei Einzelfälle bekannt: Anforderungsampeln, die bereits einige Meter vor der Ampel stehen)
- Radwege müssen auch im Winter geräumt werden
mehr lesen
SPD Villingen-Schwenningen
Wir freuen uns, unsere schöne Stadt durch das Radeln zu unterstützen und neu zu entdecken! Die roten Biker aus VS ;)
mehr lesen
Zinzendorfschulen Königsfeld
Toll, dass VS dieses Jahr am Stadtradeln teilnimmt und hoffentlich möglichst viele zusätzliche Radfahrer auf die Straße bringt! Für die Teilnahme am RADar bin ich sehr dankbar, da die Radinfrastruktur in der Doppelstadt vielerorts gravierende und gefährliche Mängel aufweist, wie ich auf meinen täglichen Radfahrten leider viel zu häufig erfahren muss. Ich wünsche allen in Villingen-Schwenningen, dass das Radfahren in Zukunft sicherer, konfliktärmer und komfortabler wird. Radfahren ist gesund, zeit- und kostensparend, umwelt- und klimafreundlich und macht viel Freude. Entsprechend wünsche ich mir eine bevorzugte Behandlung des Radverkehrs durch politische Entscheidungsträger sowie eine größere Akzeptanz und Rücksichtnahme durch Straßenmitbenutzer.
Danke, dass DU mitradelst!
mehr lesen
Zähringer Chörle
Singen und Radeln, das ist das wahre Leben !
mehr lesen
Freibad Tannheim
Wir Danken Euch fürs mitmachen!
Eine gute Fahrt!
mehr lesen
Hexenzunft Villingen e.V. 1969
Lasst uns #gemeinsam zeigen wie CO2 neutral wir als Verein sein können und die Fahrradwege im Städtle verbessern.
mehr lesen
Fridays for Future VS
Wir als Fridays for Future VS unterstützen diesen kleinen Versuch der Stadt hin zu mehr Klimaschutz, obwohl die Stadt trotzdem noch lange nicht genug unternimmt.
mehr lesen
Freie Wähler VS
Radelt wie viele der Freien Wähler durch unsere schönen Stadtteile und genießt die tolle Region mit inzwischen vielen schönen Radwegen. Also auf gehts in die Pedale!
mehr lesen
RC 1886 Villingen e.V.
Getreu dem Motto "Keine Gnade für die Wade" erfahren wir unsere Kilometer ohne elektronische Unterstützung und somit völlig CO2 neutral.
Der sportliche Aspekt unserer Ausfahrten steht trotz jeder Menge Spaß immer mit im Vordergrund.
#rcvtrain
mehr lesen
KiFaz - stiftung st. franziskus
Viele Freund*innen und Mitarbeiter*innen des KiFaz der Stiftung St. Franziskus sind schon begeisterte Radler*innen. Wir freuen uns über jede/n der dazukommt - gerne bei uns im Team!
mehr lesen
Tannheimer Radlöwen
Wir Mitarbeiter und Freunde der Nachsorgeklinik Tannheim wollen dieses Jahr beim Stadtradeln in VS dabei sein und viele Kilometer für eine klimafreundliche Politik einfahren, dabei etwas für unsere Gesundheit tun und Spaß haben. Allen Radlern allzeit gute Fahrt! Herzliche Grüße!
mehr lesen
Christy Brown Schule
... weil wir Profis auf Rädern sind!
mehr lesen
Musikakademie & SOVS
♫Fahrrad fahrn, nichts ist so schön wie Fahrrad fahrn, das ist das Optimale, und lüftet die Sandale♫
mehr lesen
St. Ursula radelt
Bei kaum einer anderen Erfindung ist das Nützliche mit dem Angenehmen so innig verbunden wie beim Fahrradfahren!
„Radfahren ist ein großer Teil der Zukunft. Es muss so sein. Es läuft etwas falsch in einer Gesellschaft, die mit dem Auto zum Training ins Fitnessstudio fährt.“ (Bill Nye, US-amerikanischer Wissenschaftler und Fernsehmoderator, *1955)
mehr lesen
GetGospel
Singen und Radfahren: zwei Dinge die umweltfreundlich sind und Körper und Seele gut tun!
mehr lesen
Radsportgemeinde Villingen
Unsere Fahrradgemeinde predigt und lebt den Radsport 24/7 auf Rennrad und Mountainbike. Wir sind die Schnellsten bergab und manchmal bergauf. Auf den MTB-Trails und Straßen rund um Villingen bildet unser Reifenabrieb den Belag.
Dass wir durch unsere vielen Tausend Kilometer die Umwelt schützen, schwingt dabei immer mit! Wer Lust hat, kann uns gerne unterstützen!
mehr lesen